28. August 2019
Mut machen: Besucher des carpe diem präsentieren stolz ihr Kochbuch
Wir Wohnsionäre sind begeistert – denn kaum ist die Gala, auf der das Carpe Diem sein besonderes Kochbuch präsentiert hat, vorbei, sind die „Wolfsburger Kochgeschichten“ schon ausverkauft!
Mit solch einer großen Resonanz hat wohl niemand gerechnet. Die Entscheidung war schnell getroffen, eine neue Auflage wird schon gedruckt.
Der bisherige Höhepunkt des Projekts und für alle Beteiligten war der Gala-Abend in der Autostadt, auf dem das Kochbuch erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Und als es dann endlich von Pastor Jens Michael Schütz hochgehalten wurde, konnte viele anwesende Besucher des Carpe Diem es noch immer nicht ganz fassen: Sie haben tatsächlich ein eigenes Kochbuch! Aus der Idee, die vor zwei Jahren in der Küche des Tagestreffs entstand, ist ein Projekt geworden, das seinesgleichen sucht. Aus eigenem Engagement heraus haben die Besucher ihre Lieblingsrezepte zusammengetragen, sind aus der Anonymität herausgetreten und haben sich fotografieren lassen und dazu ganz offen ihre Lebenswege erzählt. Daraus sind die „Wolfsburger Kochgeschichten“ entstanden, die in Kürze wieder in Thalia-Buchhandlungen, dem Carpe Diem und in den Shops der Autostadt für 12,90 Euro erhältlich sind.
Geld, das der Tagestreff in der Poststraße dringend benötigt. Seit vielen Jahren ist er Anlaufstelle und Rückzugsort für Wohnungslose und Bedürftige, bietet Kleidung, warme Mahlzeiten und Beratung. Zum großen Gala-Abend waren 130 Gäste in den FreiRaum der Autostadt gekommen, darunter viele der prominenten Kochpaten, wie Wolfsburgs Oberbürgermeister und Schirmherr Klaus Mohrs. Autostadt Chef Claudius Colsman saß bei Andreas, denn mit ihm zusammen hat er ein Kassler-Kartoffelgratin zubereitet. Diese Teams haben sich beim Kochevent und Fotoshooting besser kennengelernt und sich ausgetauscht, zum Beispiel darüber, woher das ausgewählte Rezept stammt, welche Erinnerungen damit verbunden sind und warum man hier mitmacht.
The Ritz Carlton Wolfsburg-Sternekoch Sven Elverfeld bringt es im Vorwort des Kochbuchs auf den Punkt: Kochen verbindet und überwindet Grenzen, auch soziale. Dieses Kochbuch war eine wunderbare Erfahrung für alle Beteiligte. Aus anfänglicher Aufregung und Unsicherheit entwickelten sich tiefe, verständnisvolle Gespräche und sogar Hilfsangebote für die Zukunft. Und der Diakonischen Gesellschaft Wohnen und Beraten ist es damit sehr erfolgreich gelungen, auf soziale Missstände wie Armut, Wohnungsnot und Wohnungslosigkeit in Wolfsburg und der Region aufmerksam zu machen.
Wir, die NEULAND Stiftung Wolfsburg, machen die Kommunikation und Werbung für das einzigartige Kochbuch, das das Team des Wolfsburger Tagestreffs „Carpe Diem“ herausgibt, im Rahmen einer Projektförderung. Weil dieses Projekt zu uns passt und es uns am Herzen liegt.
Dokumentation des Projekts vom Carpe Diem.