wohnsionär ist ein Wortspiel, zusammengesetzt aus „wohnen“ und „visionär“. wohnsionär vereint beides in seinem Namen. wohnsionäre sind an der Gesellschaft interessierte Menschen, Visionäre mit Umsetzungsstärke. Wir helfen jungen Menschen dabei, wohnsionär zu werden. Wir geben ihnen die Chance, gemeinsam mit Partnern und Förderern, sozial aktiv und offen denkend an der Stadtgesellschaft teilzunehmen und mitzuwirken.
wohnsionär werden heißt: Lernen an komplexen Zusammenhängen, denken in vernetzten Strukturen, interdisziplinär lernen, inhaltlicher Zusammenhänge über Fächer- und Schulgrenzen hinaus erkennen, lernen an außerschulischen Orten und Institutionen. Wissenstransfer durch Interviewführungen und Fragepartnerschaften.
An dem schulischen Seminarfach wohnsionär können bis zu 20 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Betreut werden die Kurse seitens der Schule durch eigenes Lehrpersonal und engagierte Trainer*innen der NEULAND Stiftung Wolfsburg.
Durch die Zusammenarbeit von Stiftung und Schulen fördern wir auch besondere Zielsetzungen der Schulpartner. So konnte die Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule das Projekt „Wohnvisionen“ als UNESCO-Schul-Projekt einreichen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.